Landmaschinen

Landmaschinen
Landmaschinen sind mechanisch angetriebene Geräte, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Man unterscheidet zwischen Zugmaschinen und Anbaumaschinen. In Kombination aus Zug- und Anbaumaschine sind heute praktisch alle Bereiche des Agrarwesens durch Maschinen unterstützbar.
Geschichte
Zapfwelle
Konfiguration
Führerschein
Autonomes Fahren
Anbaugeräte
Anbaumaschinen für Traktoren sind heute in einer großen Auswahl verfügbar. Die meisten sind für die Bodenbearbeitung und die Verarbeitung von Feldfrüchten ausgelegt. Darüber hinaus gibt es auch Anbaumaschinen für Traktoren, die sie zu einem vollwertigen Baufahrzeug machen. Typische Anbaugeräte für Traktoren sind diese:
- Pflüge
- Zettwender
- Mähbalken
- Sprüher
- Transport- und Gülleanhänger
- Erntemaschinen
Neue Generationen
Beiträge / News: Landmaschine
John Deere vereinfacht Operations Center
Pöttinger: Next Machine Management im Praxiseinsatz
33 Jahre Claas Quadrant: Die meistverkaufte Quaderballenpresse in Deutschland
Warum wird ein Traktor auch als Bulldog bezeichnet?
Ebenso wie für viele andere landwirtschaftliche Gerätschaften gibt es auch für Traktoren differente Bezeichnungen: So werden sie neben Traktor auch Trekker, Schlepper und Bulldog genannt. Die Bezeichnung "Bulldog" geht dabei auf ein spezifisches Traktorenmodell...
Wie schwer ist ein großer Traktor?
Beschäftigt man sich mit Größe und Gewicht von Traktoren, wird schnell klar, dass diesbezüglich enorme Unterschiede bestehen. Der weltweit größte und damit schwerste Traktor, ist der im Jahr 1977 hergestellte Big Bud 747, wobei es sich um eine Einzelanfertigung...
Wer ist der größte Landmaschinenhersteller?
Der weltweit größte Landmaschinenhersteller ist Deere & Company. Gegründet wurde das Unternehmen 1837 von John Deere, einem Hufschmied. Das Unternehmen selbst erläutert auf seiner Homepage, dass Deere in seiner Werkstatt nichts anderes hatte als eine Idee zum Bau...
Wann wurde Claas Landmaschinen gegründet?
Claas wurde im Jahr 2013 von August Claas gegründet. Er übernahm den 1887 von seinem Vater Franz Claas gegründeten Betrieb, der Milch-Zentrifugen hergestellt hatte. August Claas ließ das Unternehmen neu ins Handelsregister eintragen und richtete den Betrieb auf die...
Wo kommt Claas Landmaschinen her?
Der international agierender Landmaschinenkonzern Claas KGaA mbH hat seinen Firmensitz in Harsewinkel im Kreis Gütersloh in Nordrhein Westfalen. Hier befindet sich auch das Stammwerk des Unternehmens. Weitere Standorte in Deutschland sind Paderborn, Bad Saulgau, Hamm...
Wie breit ist ein großer Traktor?
Gemäß der Verordnung (EU) 167/2013 beträgt die grundsätzlich zulässige maximale Breite eines Traktors in der Europäischen Union 2,55 m. Bei breiteren Modellen bis 3 m und teilweise mehr handelt es sich häufig um Modelle mit Doppelbereifung. Alle Traktoren, die breiter...