Beiträge / News: Alle
John Deere vereinfacht Operations Center
Pöttinger: Next Machine Management im Praxiseinsatz
Komatsu: Elektrifizierung von kleinen und mittelgroßen Hydraulikbaggern
33 Jahre Claas Quadrant: Die meistverkaufte Quaderballenpresse in Deutschland
Sennebogen Schrott-Recycler Klichta mit neuem Energieautarken Platzkonzept und Sennebogen 835 E Elektrobagger
Clark komplettiert Niederhubwagen-Baureihe mit Li-Ion-Technologie um weitere Modelle
Was bedeutet bei Anhängern “gebremst” und “ungebremst”?
Ein ungebremster Anhänger hat keine eigenen Bremsen. Das Bremsen wird also immer komplett durch das Zugfahrzeug übernommen. Somit ist der ungebremste Anhänger in aller Regel nicht so sicher als die gebremste Variante. Der gebremste Anhänger hat eine eigene...
Wie viel kg Anhängelast darf ich ziehen?
Die Anhängerlast gehört ebenfalls zu den wichtigen Regelungen, die der Nutzer konsequent zu berücksichtigen hat. Sie ist ebenfalls in der STVZO geregelt. Sie ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig - unter anderem vom Fahrzeuggewicht und von der Art des...
Wie hoch darf ein Anhängeraufbau sein?
In Europa gibt es für Anhängermaße keine einheitliche Regelung. In Deutschland beträgt die zulässige Anhängerhöhe vier Meter inklusive aller Aufbauten, wenn es sich bei der Zugmaschine um einen PKW handelt. Die gesetzlich relevanten Abmessungen für den Anhänger sind...