Hobel
Hobel sind manuelle Werkzeuge für die spanabhebende Bearbeitung von Holz und Metall. Zu den gängige Varianten gehören der Schrupphobel, der Schlichthobel, der Doppelhobel, die Raubank, der Falzhobel und der Putzhobel. Im weiteren Sinne zählen auch die Hobelmaschinen wie der Elektrohobel oder die stationären Abricht-, Dicken- und Mehrseitenhobelmaschinen zu den Hobeln. Die Geschichte des Werkzeugs reicht bis in das Jahr 1.200 v. Chr. zurück. Die ältesten erhaltenen Funde von antiken Hobeln stammen aus der nachchristlichen Zeit im Römischen Kaiserreich.
Inhaltsverzeichnis
Funktionsweise
Arten
Holzhobel
Metallhobel
Die Größe des Hobelmauls und der Schnittwinkel sind über den „Frosch“ verstellbar, auf dem das Hobeleisen aufsitzt. Mithilfe einer Klappe wird das Hobeleisen fixiert. Beim einhändig geführten Blockhobel fehlen die Griffe und der „Frosch“. Die Hobelsohle ist vorne beweglich, sodass sich hier das Hobelmaul öffnen und schließen lässt. Zum Fixieren ist ein Fingerknopf vorhanden.
Weitere Arten
- Falzhobel für die Erzeugung von Falzen
- Simshobel mit Hobelklinge über die gesamte Breite der Hobelsohle
- Grundhobel mit Hobelklinge, die über die Breite der Hobelsohle hervorsteht
- Fidibushobel für die Herstellung von Fidibussen (harzreiche Holzspäne, die als Anzündhilfe dienen)
- Kernkastenhobel für die Herstellung von Rinnen
Einsatzbereiche
Ebene Flächen
Dabei lässt sich mit der Mehrseitenhobelmaschine eine höhere Maßgenauigkeit erreichen als beim einfach Zuschnitt durch Sägen. Die Mehrseitenhobelmaschine kann die drei Hauptfunktionen der Abricht- und Dickenhobelmaschine ausführen: das Abrichten, das Herstellen von Winkelkanten und das Dickenhobeln. Zusätzlich verfügen einige Mehrseitenhobelmaschinen über integrierte Fräsgeräte, mit denen sich die gewünschten Profilierungen an den Werkstücken herstellen lassen.