Kehrmaschine

Kehrmaschine

Die Kehrmaschine zählt zu den wichtigsten Fahrzeugen der Kommunaltechnik, die der Beseitigung von Abfall und Verschmutzungen auf Straßen, Bürgersteigen sowie allgemein im öffentlichen Raum dient. Als eigenständiges Fahrzeug konzipiert oder als Anbaugerät für Baugeräte und Transporter einsetzbar, nimmt die Maschine Unrat aller Art auf und befördert diesen ins Innere des Fahrzeugs. Für die Schmutzaufnahme kommen Kehrschaufeln und rotierende Bürsten zum Einsatz, auch zusätzliche Funktionen das Aufsprühen von Wasser zum Lösen angetrockneter Verschmutzungen sind in vielen Kehrmaschinen integriert. Neben fahrbaren Varianten in unterschiedlichen Dimensionen helfen Handkehrmaschinen dabei, Schmutz ohne gesonderten Antrieb in Innenräumen aufzunehmen.

Technische Eigenschaften

Im Falle fahrbarer Kehrmaschinen dient ein LKW oder Baufahrzeug als Grundlage, das frontal und seitlich mit Kehrtechnik ausgestattet wird. Durch den leistungsstarken Antrieb der Fahrzeuge ist es üblich, dass die mechanische Aufnahme des Abfalls durch Bürsten um eine Ansaugung ergänzt wird, die mechanisch oder hydraulisch erfolgt. Auch rein mechanische Kehrmaschinen erweisen sich im öffentlichen Raum als effektiv, wobei der über Besen und Bürsten aufgenommene Schmutz auf ein stetig bewegendes Förderband mit separatem Antrieb transportiert wird, das eine Abfuhr ins Innere des Fahrzeugs gewährleistet.

Die fahrbare Kehrmaschine wird auch in reduzierten Formaten als Einsitzer mit oder ohne Fahrerkabine angeboten, womit ein Befahren von Bürgersteigen und engen Gassen möglich wird. Die zum Einsatz kommende Kehrtechnik ist mit großen Fahrzeugen identisch und kann eine rein mechanische Komponente um eine zusätzliche Ansaugung erweitern. Handkehrmaschinen sind hingegen rein mechanisch und bestehen traditionell aus zwei gegenläufigen Kehrbürsten, die den Schmutz sammeln und an ein nachgelagertes Kehrblech abgeben.

Einsatzbereiche

Fahrbare Kehrmaschinen in allen Größenordnungen sind eine unverzichtbare Anschaffung von Städten und Gemeinden und stellen das Herzstück der Stadt- und Landschaftspflege dar. Üblich ist ihr regelmäßiger Einsatz auf Straßen und in Fußgängerzonen, um Verschmutzungen aller Art zu beseitigen und zu einem einladenden Stadtbild einzutragen. Wie häufig eine Kehrmaschine eingesetzt wird, hängt wesentlich von den Außenumständen an. Gerade im Herbst aufgrund des herabfallenden Laubes sowie nach Großveranstaltungen im Stadtgebiet ist ein unmittelbarer Einsatz einer Kehrmaschine zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und des Straßenverkehrs unvermeidlich.

Die Anschaffung einer fahrbaren Kehrmaschine lohnt zudem für Unternehmen der Industriebranche, die über ein großes Außengelände verfügen. Beim Be- und Entladen sowie Arbeiten im Außenbereich lässt sich eine sukzessive Verschmutzung des Geländes nicht vermeiden, was durch den gelegentlichen Einsatz einer Kehrmaschine erfolgreich beseitigt werden kann. Kompakte fahrbare Maschinen können auch in Lager- und Werkshallen eingesetzt werden, für Hausflure und Gänge in größeren Immobilien ist die Handkehrmaschine die bessere Anschaffung.

Kaufkriterien

Welche Kehrmaschine die kommunal oder betrieblich beste Anschaffung dargestellt, hängt von der Art der zu erwartenden Verschmutzung ab. Um im öffentlichen Raum auf alle Jahreszeiten mit nassem oder angetrocknetem Unrat vorbereitet zu sein, ist eine vielfältige Reinigungstechnik mit Ansaugung und vorherigem Einweichen zu empfehlen. Für den betrieblichen Bereich bzw. den Einsatz in geschlossenen Hallen und Räumen reicht die einfache Ausführung ohne technische Extras aus, um ausschließlich trockenen Schmutz sicher und dauerhaft aufzunehmen. Für das Führen von Kehrmaschinen als vollwertiges Fahrzeug wird außerdem eine Fahrerlaubnis vorausgesetzt, was für einfache Varianten wie die Handkehrmaschine nicht gilt.
Unterkategorien Kehrmaschine
Kategorien