Mitnahmestapler

Mitnahmestapler

Mitnahmestapler gehören zu den innovativsten Varianten unter den Staplern und Förderzeugen, die Nutzern größtmögliche Flexibilität und Unabhängigkeit zusichern. Im Grundaufbau wie ein klassischer Frontstapler konzipiert, lässt sich der Stapler an einem Fahrzeug zur Mitnahme fixieren und kann so zu beliebigen Bauplätzen, Lagerhallen & Co. transportiert werden. Das Trägerfahrzeug muss hierbei auf die Mitnahme des Staplers ausgelegt sein, wobei eine Umrüstung klassischer LKW oder Transporter zu diesem Zweck möglich wird. Nach einer sicheren Befestigung wird der Mitnahmestapler im Heck des Trägers mitgeführt und kann über Hunderte Kilometer transportiert werden, um beim Lastenhub an immer neuen Einsatzorten zu helfen.

Technische Eigenschaften

Mitnahmestapler werden im Normalfall alleine und somit getrennt von einem tragenden Lastenfahrzeug angeboten. Dennoch sind die speziellen Stapler in ihren Kenndaten darauf ausgelegt, LKW zu befüllen und von diesen als flexibles Förderzeug zum Be- und Entladen genutzt zu werden. Der Lastenhub durch einen Mitnahmestapler beschränkt sich daher meist auf zwei bis drei Meter, die maximale Hubleistung ist auf ein bis zwei Tonnen begrenzt. Wesentliche Stärke der Stapler ist folglich die Flexibilität und Transportfähigkeit, weniger das Erbringen von Höchstleistungen.

Da die Hubleistung vom Eigengewicht des Staplers abhängt, das als Gegengewicht beim Hieven der Last fungiert, sind Mitnahmestapler gegenüber klassischen Gabelstaplern vergleichsweise leicht. Dies erweist sich als wesentlicher Vorteil beim Transport, um keine übermäßige Last auf die Hinterachsen des Transportfahrzeugs wirken zu lassen und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Im Unterschied zu vollwertigen Front- oder Seitenstaplern bieten die meisten Hersteller das Fahrzeug mit kompakten Fahrerkabinen an, die Antriebs- und Steuertechnik ist dagegen mit gängigen Gabelstaplern zu vergleichen.

Einsatzbereiche

Mitnahmestapler sind die richtige Anschaffung für Speditionen und andere Logistikunternehmen sowie Firmen der Baubranche. In sämtlichen Einsatzbereichen kommt es zu einem regelmäßigen Be- und Entladen von Transportfahrzeugen wie LKW, wofür am Start- und Zielort ein Gabelstapler bereitstehen muss. Im Falle der Ausstattung mit einem Mitnahmestapler lassen sich sämtliche Transportprojekte professionell und unabhängig von diesen äußerlichen Gegebenheiten abwickeln, da der Stapler passend zu Ladekapazität, -höhe und -gewicht des Transportfahrzeugs mitgeführt wird.

Grundsätzlich können die Spezialstapler auch im Innen- und Außenbereich von Industrieunternehmen eingesetzt werden und reguläre Aufgaben von herkömmlichen Frontstaplern übernehmen. Zu beachten ist hierbei lediglich die geringere Lastenaufnahme, weshalb ein dauerhafter Ersatz eines gewöhnlichen Staplers durch ein Mitnahmemodell nicht möglich wird. Der Transport des Staplers selbst erfolgt in sämtlichen Ausführungen über eine äußere Aufhängung am Lastenfahrzeug. Hierdurch geht keine Ladekapazität des Fahrzeugs verloren, so dass bei sämtlichen Aufträgen lediglich die maximale Traglast des Fahrzeugs zu beachten ist.

Kaufkriterien

Für einen Mitnahmestapler sollten sich alle Bau- und Logistikunternehmer entscheiden, die bereits schlechte Erfahrungen bei Ladevorgängen im In- und Ausland gemacht haben. Mit dem speziellen Stapler wird absolute Unabhängigkeit garantiert, zumal der Anschaffungspreis aufgrund des kompakten Formats und geringen Gewichts unter herkömmlichen Staplermodellen ansetzt. Da auch bei Mitnahmestaplern ein breites Spektrum an Gewichtsklassen angeboten wird, die den maximalen Hub beeinflussen, sollte das ausgewählte Modell auf übliche Transportlasten des eigenen Betriebs abgestimmt werden. Außerdem ist beim Kauf zu überprüfen, wie die Anbringung am LKW oder anderen Transportfahrzeugen funktioniert und die Gesamtlast des Fahrzeugs beeinflusst.

In der Spannung decken die meisten Batterien einen Bereich zwischen 40 und 80 Volt ab, die elektrische Ladung der Batterien wird meistens in zwei oder drei Abstufungen zwischen grob 300 und 800 Ah angeboten. Aus letzterer Kennzahl ergibt sich die Ladungskapazität des Akkus der Elektrostapler und somit die potenzielle Einsatzdauer des Frontstaplers. Vor allem bei einem regelmäßigen Einsatz des Flurförderzeugs über längere Arbeitsphasen hinweg ist eine hohe Kapazität der gewählten Batterie unerlässlich. Ein hohes Gewicht der Batterie wird im Unterschied zum PKW als Gegenlast für den Hub geschätzt.

Kategorien