Hochregalstapler
Hochregalstapler stellen eine Variante klassischer Front- oder Seitenstapler dar, die sich durch eine deutlich größere Hubhöhe gegenüber herkömmlichen Flurförderzeugen auszeichnen. Die Lastenaufnahme erfolgt über Gabelzinken oder ähnliche Anbaugeräte, die ein Anheben von Paletten, Lastkörben oder einzelnen Werkteilen auf eine Höhe von zehn Metern und mehr ermöglichen. Im Unterschied zu Teleskopstaplern sind Hochregalstapler für den Einsatz in Innenräumen wie Werks- oder Lagerhallen ausgelegt, so dass das Förderzeug selbst wenig Platz benötigt und einfach zu rangieren ist. Auch die Steuerung des Fahrzeugs und der Hubeinheit ist mit klassischen Gabelstaplern zu vergleichen und ermöglicht ein sicheres Be- und Entladen in vielen Metern Höhe.
Inhaltsverzeichnis
Einsatzbereiche
Der Hochregalstapler beschränkt sich mit seiner Funktion nicht auf das Erreichen höherer Lagerebenen, wodurch er jeden gängigen Front- bzw. Seitenstapler ersetzen kann. Dies ermöglicht seinen Einsatz auch im Bereich Gütertransport, wo der Stapler höher gelagerte Güter aufnimmt und anschließend in einem LKW oder Güterwaggon ablegt. Fahrzeug und Bereifung sind hierbei primär auf die Nutzung in Innenräumen ausgelegt, weshalb beim Verladen der Güter im Außengelände ein ebener bzw. asphaltierter Untergrund vorliegen sollte.
Besonderheiten
Neben vielfältigen Steuerfunktionen unterscheiden sich Hochregalstapler durch ihre Antriebsart. In der modernen Logistik haben sich elektrisch betriebene Stapler etabliert, die schadstofffrei arbeiten und eine ökologische Alternative zu Gas- oder Dieselstaplern darstellen. Mit einer Ladekapazität zwischen 400 und 800 Ah je nach Modell ist ein Einsatz des Hochregalstaplers über ein oder zwei Arbeitsschichten zugesichert, hiernach muss der Akku aufgeladen werden. Für längere Arbeitsphasen ohne solche Unterbrechungen ist ein gasbetriebener Stapler die richtige Wahl für den Einsatz in Innenräumen.