Autotransporter
Inhaltsverzeichnis
Funktionsweise
Um möglichst viele Pkw unterzubringen, sind die gängigen Autotransporter mit zwei Ebenen ausgestattet, wobei die obere zum Be- und Entladen bzw. zur Höhenregulierung über eine Hydraulik oder spezielle Gewindespindeln angehoben und abgesenkt werden kann. Auf einen Lastzug passen in der Regel acht bis zwölf Pkw, abhängig von deren Größe und der Gesamtlänge des Transporters. Gewöhnlich sind die Lastzüge offen, es gibt aber auch geschlossene Autotransporter für besonders wertvolle und teure Autos, etwa für die Rennwagen in der Formel1 oder seltene Oldtimer.
Einsatzbereiche
Das Beladen von Pkws auf einen gewöhnlichen Autotransporter erfolgt in zwei Schritten. Zuerst wird die obere Ebene abgesenkt, mit Fahrzeugen gefüllt und dann wieder angehoben. Anschließend wird die untere Ebene beladen. Sämtliche Autos auf den beiden Ebenen werden vor der Fahrt fixiert. Je nach Art des Transporters stehen die aufgeladenen Fahrzeuge am Ende waagerecht oder leicht schräg gestellt.