Kettenbagger

Kettenbagger

Kettenbagger zählen zur Kategorie der Baumaschinen. Bagger dieser Art werden grundsätzlich über ein integriertes Kettenlaufwerk angetrieben. Gegenüber vergleichbaren Radbaggern verfügt ein Kettenbagger in der Regel über ein höheres Grundgewicht. So bringen die großen Modelle durchaus ein Einsatzgewicht von bis zu rund 90 Tonnen auf die Waage. Hauptverantwortlich für dieses Gewicht ist dabei immer das Kettenlaufwerk. Allerdings ist die Bandbreite an Modellen in diesem Bereich ungemein vielfältig. Daher lassen sich auch so bezeichnete Minibagger finden, die gerade einmal ein Gewicht von lediglich einer Tonne bei einer Breite von 70 Zentimetern aufweisen.

Kettenfläche

Obwohl ein voluminöses Kettenlaufwerk gehörig Mehrgewicht mit sich bringt, generiert es gleichzeitig aber auch explizite Vorteile. Ein wichtiges Kriterium ist zum Beispiel die dank des Kettenlaufwerks optimierte Verteilung der Masse. Diese wird über die Kettenflächen nahezu ausgewogen verteilt, so dass sich der Bodendruck der Baumaschine entsprechend verringert. Im Umkehrschluss erhöht dieser Effekt die Standsicherheit des jeweiligen Kettenbaggers. Er kann dann im tiefen Schlamm oder auf Geröll nicht so schnell bzw. leicht kippen. Zudem hat der Kettenbagger im Gegensatz zu Baggern mit Radantrieb eine weitaus größere Anzahl von Auflage- bzw. Aufstandspunkten zu bieten. Dies sorgt für eine vergleichsweise gleichmäßige Fahrbewegung, was dann auch einen Einsatz in unebenen Gelände möglich macht.

Kettenlaufwerk

Prinzipiell besteht das integrierte Kettenlaufwerk aus einer sogenannten Flachgliederkette, die sowohl aus Verbundstoffen als auch aus Metall gefertigt sein kann. Soll der jeweilige Bagger dabei auf einem losen Untergrund zum Einsatz kommen, werden oftmals zusätzlich Gummistollen an den einzelnen Kettengliedern aufgebracht. Bei den oben erwähnten Mini-Kettenbaggern besteht oftmals sogar das gesamte Kettenlaufwerk aus Gummi. Die Funktionsweise eines Kettenlaufwerks – unabhängig der Größe oder von verwendeten Materialien – läuft immer nach dem gleichen Schemata ab. Dabei wird das Drehmoment des Motors von einem Antriebsrad auf die Kette übertragen. Dies kann mittels einer mechanischen Kupplung direkt oder aber durch eine hydraulische Kupplung indirekt erfolgen.

Geschwindigkeit

Die Regulierung der Kettenspannung wird vornehmlich hydraulisch von einem Führungsrad übernommen, das als Gegenpol zum Antriebsrad fungiert. Die einzeln gefederten Laufräder oder Führungsrollen liegen genau zwischen diesen beiden Rädern. Angetrieben wird die Kette bzw. der Kettenbagger an sich zumeist von einem Dieselmotor. Während größere Modelle auf eine Höchstgeschwindigkeit von fünf Stundenkilometern ausgelegt sind, kommen die Minibagger auf eine Geschwindigkeit von gerade einmal zwei Stundenkilometern. Zur besseren Steuerung kann der Kettenantrieb aber sowohl bei den grossen Modellen als auch bei den Minibaggern separat oder im Optimalfall sogar gegenläufig bewegt bzw. angetrieben werden.

Einsatzbereiche

Kettenbagger können in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene Einsatzzwecke genutzt werden. Minibagger mit Kettenantrieb lassen sich zum Beispiel aufgrund ihrer Kompaktheit hervorragend in Gebäuden oder bei beengten Platzverhältnissen einsetzen. Allerdings sind sie von ihrer Leistungsstärke und Grabtiefe primär auf kleine Baustellen und weniger intensive Einsätze ausgerichtet. Sie werden insbesondere für kleinere Ausschachtungsarbeiten oder beispielsweise für das Ausbaggern von Teichen genutzt. Demgegenüber verfügen die größeren Modelle über weitaus größere Leistungsspektren, Grabtiefen sowie Löffelvolumen. Das prädestiniert sie für den Einsatz auf Großbaustellen, innerhalb weitflächiger Gebiete sowie auch unter erschwerten Bodenverhältnissen.

Diesbezüglich weist ein mittlerer kettenbetriebener Bagger zum Beispiel durchschnittlich rund vier Meter Grabtiefe auf. Für den Einsatz bei Großprojekten eignen sich dagegen vor allem größere Modelle. Diese kommen etwa auf eine entsprechende Grabtiefe von bis zu rund zwölf Metern sowie auf ein Löffelvolumen, das bis zu insgesamt sechs Kubikmeter betragen kann. Je nach Aufsatz (Greifer, Löffel oder spezifische Anbaugeräte) wird ein Kettenbagger für zahlreiche Aufgaben eingesetzt; er gilt als die Allzweckmaschine auf einer Baustelle. So kommt der Kettenbagger zum Beispiel beim Straßenbau, im Landschafts- und Bergbau, in Steinbrüchen oder auch vorzugsweise bei Abrissarbeiten zum Einsatz.

Kategorien