Elektrostapler

Elektrostapler

Elektrostapler bilden zusammen mit Dieselstaplern die wichtigste Variante zeitgemäßer Frontstapler, die für den Lastenhub in der Logistikbranche und zahlreichen Industriebetrieben unverzichtbar geworden sind. Bei ihnen handelt es sich um einen klassischen Gabelstapler mit Fronteinheit, d. h. jeder Elektrostapler verfügt über eine Fahrerkabine mit elektrischem Motorantrieb. Über die Kabine wird der Stapler sowie der Lastenhub der vorgelagerten Zinken gesteuert, was den wesentlichen Unterschied zu anderen Flurförderzeugen ohne Führerhaus bzw. mit manueller Steuereinheit darstellt. Durch die umweltfreundliche Antriebstechnik ohne Schadstoffausstoß wie bei einem Verbrennungsmotor ist der Einsatz des Elektrostaplers auch in geschlossenen Räumen wie Werks- und Lagerhallen bedenkenlos möglich.

Technische Eigenschaften

Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit von Elektrostaplern, die Güter von vielen Hundert Kilogramm mehrere Meter in die Höhe hieven sollen, ist die Leistungsfähigkeit der Batterie entscheidend. Hierbei wird sowohl die Hydraulik der Hubeinheit elektrisch gesteuert, zudem erfolgt der Antrieb des Fahrwerks eines Staplers rein elektrisch. Abhängig vom Einsatzgebiet haben sich Batterien mit unterschiedlichen Kennwerten etabliert, die von den Markenherstellern oft für das gleiche Modell angeboten werden und sich eigenhändig austauschen lassen.

In der Spannung decken die meisten Batterien einen Bereich zwischen 40 und 80 Volt ab, die elektrische Ladung der Batterien wird meistens in zwei oder drei Abstufungen zwischen grob 300 und 800 Ah angeboten. Aus letzterer Kennzahl ergibt sich die Ladungskapazität des Akkus der Elektrostapler und somit die potenzielle Einsatzdauer des Frontstaplers. Vor allem bei einem regelmäßigen Einsatz des Flurförderzeugs über längere Arbeitsphasen hinweg ist eine hohe Kapazität der gewählten Batterie unerlässlich. Ein hohes Gewicht der Batterie wird im Unterschied zum PKW als Gegenlast für den Hub geschätzt.

Einsatzbereiche

Grundsätzlich ist der Einsatz von Elektrostaplern im Innen und Außenbereich denkbar, in der Praxis wird die Staplervariante häufiger in geschlossenen Räumen eingesetzt. Zu den wesentlichen Aufgaben des Staplers gehört das Be- und Entladen von Fahrzeugen, beispielsweise auf dem Betriebsgelände vorgefahrene LKW. Die Elektrostapler nehmen Europaletten, Gitterkörbe und andere Lastenträger auf und transportieren diese ins Lager des Unternehmens. Über die Hubeinheit des Förderzeugs wird eine Einlagerung in mehreren Metern Höhe mit nur wenigen Handgriffen möglich.

Durch den primären Einsatz in Hallen und Lagern sind Elektrostapler eine sinnvolle Anschaffung in sämtlichen Berufsbranchen, in denen Güter mit höherem Gewicht zu transportieren oder zu lagern sind. Abhängig von der Leistungsstärke und der gewählten Bereifung wird eine Nutzung der Elektrostapler auf Außengelände wie Baustellen oder Bahnhöfen möglich, um beim Transport und Verladen von Gütern oder Werkmaterialien zu helfen.

Auswahlkriterien

Da Elektrostapler gegenüber Dieselstaplern in Leistungsfähigkeit, Hubhöhe oder Steuerung keine signifikanten Unterschiede mehr aufweisen, fällt die Wahl auf dieses Förderzeug am häufigsten aus ökologischen Gründen. Viele Betriebe entscheiden sich bewusst dazu, mit Staplern ohne schädliche Emissionen zu arbeiten und hierdurch einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu leisten. Außerdem fließt der angedachte Einsatzbereich in den Kauf ein, gerade bei hauptsächlichen Arbeiten in anspruchsvollem Außengelände wird ein kraftvoller Dieselstapler oft vorgezogen. Letztlich entscheidet die Praktikabilität, da der Akku eines Elektrostaplers regelmäßig aufgeladen werden muss. Im Zuge dieses Prozesses darf es nicht zu einer Verzögerung von Arbeitsprozessen kommen.
Kategorien